Nationale Sicherheitsstrategie fasst innere und äußere Sicherheit zusammen

Deutschland hat erstmals eine Nationale Sicherheitsstrategie. Darin führt die Bundesregierung aus, wie sie auf äußere und innere Gefahren reagieren will. „Die „größte Bedrohung“ sei auf absehbare Zeit Russland“, so die Tagesschau. Leon Eckert, MdB (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), sagt dazu: ▶ Das Strategiepapier fasst erstmals die innere und äußere Sicherheit zusammen. Der Sicherheitsbegriff wird also deutlich …

„Bislang hat sich Deutschland nicht auf die Klimakrise vorbereitet“

„Bislang hat sich Deutschland nicht auf die Klimakrise vorbereitet“, lautet das ernüchternde Fazit von Susanne Götze und Annika Joeres in ihrem Buch „Klima außer Kontrolle“ (Piper). „Es gibt bisher vor allem viele Pläne zur Klimaanpassung und wenige Verpflichtungen, viele kluge Worte, aber wenig Umsetzung.“ Dabei spüren nicht nur wir Bevölkerungsschützer die Auswirkungen der Klimakrise schon heute: …

Drei Typen von Fehlern im Krisenmanagement

Krisenforscher Frank Roselieb beobachtet immer wieder drei Typen von Fehlern im Krisenmanagement: Erstens: im operativen Bereich Entscheidungsschwäche. Weil weitreichende Krisenentscheidungen auf Basis einer oft dünnen Informationsbasis getroffen werden müssen, entscheiden Führungskräfte häufig gar nicht oder viel zu spät. Frank Roselieb, Augsburger Allgemeine Zweitens: im kommunikativen Bereich ein gefährliches Informationsvakuum. Krisenzeiten fordern den Menschen oft beträchtliche Einschränkungen ab. Sie …