Kein gutes Beispiel für Risikokommunikation…

„Müssen davon ausgehen, dass es im Winter Blackouts geben wird“ BBK-Präsident Ralph Tiesler in der Welt am Sonntag …so zitierte die Welt am Sonntag den Präsidenten des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler. Damit meine er eine regional und zeitlich begrenzte Unterbrechung der Stromversorgung. Also keinen Blackout, sondern ein Brownout. Dennoch schaffte es das Buzzword in die Headline – …

Risikokommunikation – Ein Handbuch für die Praxis

Risikokommunikation ist auch für eine gelungene Krisenkommunikation unerlässlich! „Corona-Pandemie und Starkregenereignisse und der Ukraine-Krieg haben gezeigt, wie wichtig die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Risiken sowie Vorsorgemaßnahmen und Verhaltensempfehlungen ist.“ Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) veröffentlichen ein gemeinsames Handbuch: „Risikokommunikation – Ein Handbuch für die Praxis“. Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Bedarfen und Bedürfnissen …

Bundesweiter Warntag im Dezember erstmals mit Cell Broadcast

Pressemitteilung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Der nächste gemeinsame Warntag von Bund und Ländern wird in drei Monaten am 8. Dezember 2022 stattfinden. Der bundesweite Warntag wurde dieses Jahr durch Beschluss der Innenministerkonferenz im Juli2022 ausnahmsweise vom 8. September auf den 8. Dezember verschoben, um Cell Broadcast am bundesweiten Warntag 2022 erstmalig zu …