Krisenfest von klein auf: Warum Zivilschutz in der Schule keine Panikmache ist

Die Diskussion ist erneut entfacht: Sollten Schülerinnen und Schüler in Deutschland systematisch auf Krisen vorbereitet werden? Das Bundesinnenministerium befürwortet es, Teile der »Grundausbildung zum Verhalten in Katastrophenlagen« in den Schulalltag zu integrieren – und stößt damit nicht nur auf Zustimmung. Einige Stimmen, darunter Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, warnen davor, Kindern durch Zivilschutzübungen unnötige Angst zu …

Koalitionsvertrag 2025: Bevölkerungsschutz, Feuerwehr und Krisenmanagement – Chancen, Lücken und was jetzt passieren muss

Der neue Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für die Legislaturperiode 2025–2029 liegt vor. Für Fachleute im Bevölkerungsschutz, bei Feuerwehr und Hilfsorganisationen sowie im kommunalen Krisenmanagement lohnt ein kritischer Blick: Welche Weichen werden gestellt? Welche Versäumnisse bestehen weiter? Und wie bewerten Fachkreise, Verbände und NGOs die Vereinbarungen? Dieser Beitrag beleuchtet, mit Unterstützung von ChatGPT, die …

Wahlprogramme der CDU/CSU, SPD und Grünen: Ein Vergleich der Ansätze zum Bevölkerungsschutz

Die bevorstehende Bundestagswahl bietet den Wählern die Möglichkeit, sich über die politischen Pläne der großen Parteien in Bezug auf den Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz und Krisenmanagement zu informieren. Besonders in Zeiten steigender Naturkatastrophen und globaler Krisen ist es entscheidend, wie die Parteien den Schutz der Bevölkerung sicherstellen wollen. Die Wahlprogramme der CDU/CSU, SPD und Grünen enthalten jeweils …

Die Grünen und ihre Pläne für Bevölkerungsschutz und Resilienz in der Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 steht Deutschland vor einer entscheidenden Wahl. Die Bürgerinnen und Bürger wählen eine neue Bundesregierung, die in einer Zeit vielfältiger Herausforderungen das Land in eine nachhaltige und sichere Zukunft führen soll. Das Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen setzt dabei im Bereich Bevölkerungsschutz, Resilienz und Krisenmanagement klare Akzente. Von der Vorbereitung auf Naturkatastrophen …