Krisenfest von klein auf: Warum Zivilschutz in der Schule keine Panikmache ist
Die Diskussion ist erneut entfacht: Sollten Schülerinnen und Schüler in Deutschland systematisch auf Krisen vorbereitet werden? Das Bundesinnenministerium befürwortet es, Teile der »Grundausbildung zum Verhalten in Katastrophenlagen« in den Schulalltag zu integrieren – und stößt damit nicht nur auf Zustimmung. Einige Stimmen, darunter Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, warnen davor, Kindern durch Zivilschutzübungen unnötige Angst zu …
Mehr über „Krisenfest von klein auf: Warum Zivilschutz in der Schule keine Panikmache ist“ Lesen