Storytelling schützt Leben – Warum wir mehr Fiktion in der Krisenvorsorge brauchen
– Gastbeitrag Markus Mattzick – Im Dezember 2004 beobachtete ein 14-jähriger Teenager das sich zurückziehende Meer. Davon hatte er in Frank Schätzings Thriller „Der Schwarm“ gelesen und ihm war klar, dass es ein klassisches Tsunami-Vorzeichen war. Er warnte seine Familie, die daraufhin rechtzeitig ins Landesinnere fliehen konnte. Aktive aus der Krisenvorsorge, die bereits jahrelang dafür …
Mehr über „Storytelling schützt Leben – Warum wir mehr Fiktion in der Krisenvorsorge brauchen“ Lesen