Positive Bilanz nach einem Jahr: Über 200 Warnmeldungen per Cell Broadcast seit Einführung

Cell Broadcast feiert am 23. Februar 2024 sein einjähriges Bestehen in Deutschland. Seit der Inbetriebnahme des neuen Warnkanals durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) konnten deutschlandweit bereits 219 Warnmeldungen erfolgreich versandt werden. Cell Broadcast stellt so eine bedeutende Erweiterung der in Deutschland verwendeten Warnmittel, wie Sirenen, Radio und Fernsehen oder Warn-Apps, dar. …

Offensive Notfallkommunikation der Feuerwehr Dresden: Falschmeldungen entgegenwirken und Leitstelle entlasten

Großbrand in Dresden am 24. Juni 2022: Gegen 21.30 Uhr geriet eine große Fabrikhalle in Brand. Als die Feuerwehr eintraf, war zunächst nur Rauch im Dachbereich der Halle zu sehen. In der Halle wurde Recyclingmüll gelagert, außerdem befanden sich Proberäume für Musiker und kleine Werkstätten in dem Gebäude. Nach kurzer Zeit entwickelte sich ein Vollbrand. …

Krisenmodus: „Der Ausnahmezustand ist zum Dauerzustand geworden“

Das Wort des Jahres 2023 ist Krisenmodus. Diese Entscheidung traf eine Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden. Seit 1977 kürt die GfdS regelmäßig Wörter und Wendungen, die das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben eines Jahres sprachlich in besonderer Weise bestimmt haben. Krisen gab es schon immer. Aber in diesem Jahr scheinen die Krisen …

„Es war doch nur Regen!?“ – Persönliches Protokoll einer Katastrophe

[Fast] ohne Vorwarnung kam die Flut über das Ahrtal. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 brauch eine Katastrophe über die beschauliche Weinregion herein. Zurück bleiben Schlamm, unfassbares Leid und viele Jahre harter Arbeit, die den Bewohnern nun bevorstehen. Als der Wasserstand endlich fällt, beginnt Andy Neumann, der in Bad Neuenahr-Ahrweiler rund …

Chronik eines Staatsversagens: „Wir nehmen die Lage ernst, auch wenn kein Extremhochwasser droht“

„Am 14. Juli 2021 riss eine Sturzflut im Ahrtal alles mit, was im Weg stand – darunter 136 Menschen. Zurück blieben Trümmer und ruinierte Existenzen. Hochwasserschutz, Katastrophenalarm und Warn-Apps versagten ebenso wie die Politik, denn die Menschen im Ahrtal sagten am Tag nach der Flut alle eins: Gewarnt wurden wir nicht.“ Ministerpräsidentin Malu Dreyer betonte …

Instagram löst Facebook als meistgenutzte Plattform ab

Noch nie war die Zahl der Personen in Deutschland, die das Internet mobil nutzen, so hoch. Gleichzeitig hat der Konsum von Medieninhalten online um 21 Minuten im Vergleich zum Vorjahr abgenommen. Vor allem Online-Texte werden weniger gelesen. Gut jede oder jeder Dritte nutzt an einem normalen Tag Social Media; dabei ist Instagram die meistgenutzte Plattform …

„Situation bei X/Twitter eine Vollkatastrophe“

Wer Twitter aktiv bespielt, unterstützt die Plattform eines Rechtspopulisten & Serienlügners! Sascha Pallenberg, Techblogger und Berater Lesebeschränkungen, extremistische Meinungen, geringe Reichweite – Seit der Übernahme durch Elon Musk befindet sich Twitter aka X im Sinkflug. „Seit Elon Musk bei Twitter das Steuer übernommen hat, ist das Netzwerk kein zuverlässiger Kommunikationsweg mehr“, erläuterte Landtagspräsident Hendrik Hering den Schritt …

Das größte Warnsirenensystem der Welt bleibt still…

Mit mindestens 110 Toten waren die verheerenden Feuer auf Maui die wohl tödlichsten Waldbrände in den USA. Und wahrscheinlich hat die Krisenkommunikation einen großen Anteil daran. CBS News hat sich mit der Risiko- und Krisenkommunikation und der Warnung der Bevölkerung beschäftigt. Und ich sehe hier viele Parallelen zur Hochwasserkatastrophe im Ahrtal. Im Gegensatz zum Ahrtal verfügt Hawaii jedoch über ein gut ausgebautes …

Mit der Warnung der Bevölkerung fängt die Krisenkommunikation erst an!

Wer am Dienstagabend um 21:24 Uhr im Raum Wiesbaden über Warn-Apps und Cell Broadcast vor einer „extremen Gefahr“ durch einen Gefahrstoffaustritt im Stadtteil Mainz-Kostheim gewarnt wurde, wartete lange vergeblich auf weitere Informationen.  In der Warnung wurde auf die Website der Feuerwehr verwiesen, auf der allerdings erst gegen 03:20 Uhr in der Nacht eine Pressemitteilung mit …

Wohnhaus-Explosion in Bochum: Großeinsatz auch in Sachen Pressearbeit

Am Abend des 10. Januar 2023 kam es gegen 21:40 Uhr, vermutlich in Folge einer Explosion, zum vollständigen Einsturz eines Wohngebäudes in Bochum. Zahlreiche Anwohner meldeten den lauten Knall über den Notruf der Feuerwehr Bochum. Es begann ein Großeinsatz für die Feuerwehr Bochum – auch in Sachen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Im Einsatz waren 120 Einsatzkräfte …